Suchen
22.09.2023
Positionspapier und Leitentscheidung: NRW und Erkelenz stellen Weichen für Garzweilers Zukunft
Die NRW-Landesregierung hat am 19. September 2023 die - voraussichtlich - letzte Leitentscheidung zur weiteren Entwicklung des Rheinischen Reviers verabschiedet. Sie umfasst 30 Seiten, auf denen sechs neue Entscheidungssätze zu den Abbaugrenzen, zur Rekultivierung, zur Wasserwirtschaft, zur Raumordnung und zu den Umsiedlungen verkündet und begründet werden.
Für die sog. Restseen wird weiterhin die Befüllung mit Rheinwasser innerhalb von 40 Jahren angestrebt. Das umstrittene „Arche Projekt“ im östlichen Garzweiler-Restlochs ist (fast) vom Tisch. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 19:31 @ Strukturwandel im Rheinischen Revier | Kommentar hinzufügen
16.09.2023
Engpassaufstieg
„Das Handwerk baut auf, stattet aus, erhält, verschönert, macht sauber, wärmt und kühlt, repariert und mobilisiert. Das Handwerk motiviert, inspiriert und erschafft das, was uns als Gesellschaft weiterbringt – aus tiefer Verbundenheit und mit viel Innovationskraft, Kreativität und Leidenschaft.
So lautet das Motto zum Tag des Handwerks am 16. September 2023 mit einigem Stolz: Wir machen, was unser Land ausmacht.“
Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan am 15. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 11:01 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
09.09.2023
Eskalationsromantik
„Die Welt bewegt sich immer schneller. Mein Leben, meine Leidenschaft, meine Zuneigung, Sehnsucht und Hingabe dient dem Fortschritt und der ständigen Beschleunigung. Ich liebe Geschwindigkeit, Veränderung und Innovation.“
Stefanie Fassmacher am 9. September 2023 auf Grenzlandgrün
„Eskalation ist eine Lösung“
Thomas Jurisch, 2015
„Ich möchte Ihnen deshalb einen Pakt vorschlagen: einen Deutschland-Pakt, der unser Land schneller, moderner und sicherer macht.“
Olaf Scholz am 6. September 2023 im Deutschen Bundestag
„Er hat eine neue Dreifaltigkeit geschaffen, Nach dem Deutschlandtempo und dem Deutschlandticket kommt jetzt der Deutschlandpakt. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 06:14 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
04.09.2023
MLP, W&L, Kent-School oder Rösler-Gelände: Schwalmtaler Projektitis im Zeitalter der Immobilienspekulation
Mitte 2024 sollte er „unweit der niederländischen Grenze und im Herzen Europas seinen Betrieb“ aufnehmen: der “MLP- Business Park Niederrhein Schwalmtal”. Doch daraus wird nichts. Das dafür vorgesehene Rösler-Gelände wurde am 31. August an W&L verkauft. W&L war bis zum Sommer 2023 Eigentümer der sog. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 15:48 @ Schwalmtal, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen
02.09.2023
Rösler-Gelände in Waldniel: Monopoly mit einem „High-Potential Grundstück“?
Während die börsennotierte MLP-Group auf ihrer Homepage den voraussichtlichen Nutzungsbeginn des Business Parks Niederrhein Schwalmtal mit “Mitte 2024” angibt, teilt die Gemeinde Schwalmtal mit, dass am 31. August 2023 das Rösler-Gelände an einen neuen Investor verkauft worden sei.
Die umstrittenen MLP-Pläne zur Errichtung des Gewerbe- und Industrieparks werden nach einem sich über mehr als vier Jahre erstreckenden und öffentlich engagiert begleiteten Bauleitplanverfahren nicht realisiert. Nun hat die W&L AG das Rösler-Gelände übernommen. Dessen Chef liebt Immobilien als Kapitalanlage. Lesen Sie mehr
Grenzlandgruen - 08:07 @ Kreis Viersen, Schwalmtal, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen
Kurzsichtigkeitspreis
„Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dulger, sagte der Deutschen Presse-Agentur, es müsse jetzt im gesamten politischen Handeln die strategische Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den Mittelpunkt gestellt werden. Je länger die Politik warte, desto härter treffe es den Standort – und desto größer sei der Wohlstandsverlust, warnte Dulger. Ein Teil der Ampel verstehe das nicht und schlafwandele durch die Krise. Der BDA-Chef kritisierte, dass der Wähler erzählt bekomme, dass die Industrie schlecht für die Umwelt sei. Dass der Wohlstand aber ebenso erwirtschaftet werden müsse wie das Geld für soziale Wohltaten, werde oft verschwiegen. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 08:00 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
26.08.2023
Rechtssicherheitsventilatoren
„Wir werden die Gesetze gemeinsam ändern. Wir werden gleichzeitig aber auch viele mutige Entscheiderinnen und Entscheider auf allen Ebenen in Deutschland brauchen, die nicht für alles ein Gutachten brauchen, sondern einfach sagen: ich entscheide jetzt. Dann kriegen wir auch das Tempo hin.“
Bundesregierung: Pressestatement von Bundeskanzler Scholz am 22. August 2023 in Simmerath/Hürtgenwald
„2016 hatte das Hamburger Finanzamt für Großunternehmen 47 Millionen Euro, die aus den illegalen Finanzgeschäften stammten, zunächst von der Bank zurückgefordert. Dann änderte die Hamburger Finanzverwaltung überraschenderweise ihre Meinung und die Bank durfte die 47 Millionen Euro zunächst behalten. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 08:33 | Kommentar hinzufügen
19.08.2023
Sitzfleischbeschau
„Sitzzeiten steigen ungebremst weiter an […] Die Deutschen bleiben auf ihren Stühlen kleben, und das über die Jahre immer mehr. Die Gutverdiener verbringen […] fast die Hälfte […] der gesamten werktäglichen Sitzzeit am Arbeitsplatz.“
Deutsche Krankenversicherung und Deutsche Sporthochschule Köln: Der DKV-Report 2023 Wie gesund lebt Deutschland?
„Harald Weinrich […] dachte 1972 daran, dass Menschen mit dem Privileg guten Sitzfleisches eine Kontroverse deshalb gewinnen könnten, weil es ihnen möglich sei, die Komplexität der Argumente beliebig zu erhöhen.“
Martin Rath: Sitzfleischbildung für Juristen. Legal Tribune online vom 2. Oktober 2022
„Sobald die Schreibtisch-Stuhl-Kombination zum kulturellen Arbeitsplatzstandard geworden war, folgten andere sitzbasierte Innovationen. […] Dann kam der Computer, und unser Schicksal als sitzende Kreaturen war besiegelt.“
Redaktion Chip: Sitzen ist das neue Rauchen: Eine Stunde kostet 22 Minuten Lebenszeit. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:10 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
12.08.2023
Realivitätskunst
„Ich empfinde die Partnersuche heute als überromantisiert und voller falscher Vorbilder. Ich spreche auch von einer ‚Disneyfizierung‘ der Liebe. Soziale Medien und fiktive Geschichten prägen immer mehr das Bild von dem, was eine Beziehung ausmachen soll.“
Eric Hegmann im Interview mit „Schrot und Korn“ 08/2023
„Der Als-ob-Charakter […] ist kein exotisch anmutendes Krankheitsbild mehr, sondern Leitbild gesellschaftlich funktionstüchtiger Karriere-Versessener.“
Karl Stocker. Wahre Liebe und Treue in der Postmoderne. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:34 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
05.08.2023
Zur Lage vor der Europawahl 2024
Vom 6 – 9. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Die ultrarechten Fraktionen „Europäische Konservative und Reformer“ und „Identität und Demokratie“ hoffen auf Zuwachs. Sie verfolgen unter der Überschrift „Europa der Vaterländer“ ein europäisches Desintegrationsprogramm.
Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie hat in der „wochentaz“ eine Lageanalyse veröffentlicht. Dabei schildert er auch, wie die rechtsradikale italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und der christsoziale EVP-Vorsitzende Manfred Weber an einer Europäisierung rechter Bündnisse arbeiten.
Probelauf sei die knapp gescheiterte Ablehnung des Renaturierungsgesetzes gewesen, bei der Weber versucht hat, eine Allianz gegen die Europäische Kommission und damit gegen Ursula von der Leyen zu schmieden. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 19:30 @ Europa | Kommentar hinzufügen
Fahrlässigkeitsmaut
„Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben.“
Angela Merkel am 1. September 2013 im ZDF
„Bundesverkehrsminister Wissing will externe Gutachter einschalten, um zu klären, ob sein Vorgänger Scheuer wegen der gescheiterten Pkw-Maut in Regress genommen werden kann. Wissing bekräftigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, er habe als Minister die Vermögensinteressen der Bundesrepublik zu wahren. Deshalb solle nun ein externes Gutachten das Maß der Fahrlässigkeit untersuchen, führte der FDP-Politiker aus. Mögliche Schadenersatzforderungen gegen Scheuer seien letztlich keine politische, sondern eine rechtliche Frage. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 07:10 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
29.07.2023
Blazerquintett
„Ich will einen gelben Blazer. Ich brauche jetzt sofort einen gelben Blazer. Ich bin todunglücklich, wenn ich jetzt nicht bald einen gelben Blazer finde…“
Karin Kirwa: Von den sonderbaren Erlebnissen einer alleinreisenden Dame. 2013
„Burghaus hatte einen Blazer, würde er ihn ihr geben?“
Michael Kalters: Seelen im Aufbruch. 2017
„Ein Nadelstreifen-Blazer ist ein Must-Have für Ihre Garderobe!“
Shoeby-Summer shop am 28. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 06:48 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen
Archiv
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien