Suchen
21.04.2023
Copernicus: Europa erhitzt
Der aktuelle Bericht des europäischen Klimabeobachtungsdienstes Copernicus (1) zeigt, was die Erderwärmung für Europa bedeutet. 2022 gab es hier den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Im weltweiten Maßstab stuft die NASA das Jahr 2022 auf den Platz fünf der heißesten Jahre. Im globalen Vergleich steigen die Temperaturen in Europa deutlich schneller als auf jedem anderen Kontinent. In Europa ist es schon 2,2 Grad wärmer als vor der Industrialisierung. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 11:33 @ Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise