Suchen
27.08.2025
Positionspapier: Nachhaltigkeit braucht Zusammenhalt
Das Fachforum Nachhaltigkeit NRW ist ein von der LAG 21 koordiniertes Bündnis führender nordrhein-westfälischer Nichtregierungsorganisationen (NROs). Es schaut mit Sorge auf die aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Polarisierungen.
Das Bündnis hat daher am 27. August 2025 das Positionspapier „Zusammenhalt statt Hetze.“ veröffentlicht. (1) Es macht deutlich, dass Nachhaltigkeit Demokratie und Gerechtigkeit braucht und die kommunale Umsetzung der Agenda 2030 ein Gemeinschaftswerk ist.
Zu den Leitbildern des nachhaltigen Handelns gehöre es, gesellschaftliche Vielfalt anzuerkennen, alle Menschen zu respektieren und sich gemeinsam an Lösungen zu orientieren.
In den verbleibenden fünf Jahren bis zur Zielmarke der Agenda 2030 gelte es das Engagement und die Beteiligung auf allen Ebenen zu intensivieren, um die Weltnachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen.
Armut und Hunger müssen bekämpft, Ungleichheiten reduziert und Diskriminierung und Ausgrenzung beendet werden.
Gleichzeitig sollte die Wirtschaft selbst klare Haltung zeigen und mit ambitionierten und zukunftsorientierten Strategien als Vorreiterin hinsichtlich guter und fairer Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität oder Inklusion vorausgehen
Den Kommunen komme eine entscheidende Bedeutung für die Umsetzung der Agenda 2030 zu.
In der Vergangenheit habe sich die Zivilgesellschaft kritisch aber stets konstruktiv in gesellschaftspolitische Prozesse eingebracht und als verlässliche Partnerin mit Expertise hervorgetan. Es sei daher im Interesse einer pluralen Gesellschaft, aktive Organisationen dabei zu unterstützen, demokratische Werte zu verteidigen, gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass gezielt aktiv zu werden und sich gleichzeitig für eine sozial-ökologische Transformation, die alle Gesellschaftsschichten mitnimmt, einzusetzen.
Zudem müsse ein Verbund aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Reichweite und die Potenziale der sozialen Medien konstruktiv mit faktenbasierter Kommunikation für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts nutzen.
Quelle
1. Fachforum Nachhaltigkeit NRW. Zusammenhalt statt Hetze. Demokratie und Gerechtigkeit als Rückgrat der Nachhaltigkeit. [Online] 27. August 2025. https://www.lag21.de/files/default/pdf/Themen/nn-transfer-n/fachforum/positionspapier_zusammenhalt-statt-hetze_fachforum-nachhaltigkeit-nrw.pdf
Grenzlandgruen - 13:48 @ Akteure und Konzepte, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.