Suchen
22.08.2025
Motivationspapiere aus Brüssel und Hannover: Sich lernend eine andere Welt erschließen
„Dort, wo sich etwas ereignet, wo Menschen Unbekanntes, Überraschendes, Verstörendes erfahren, wo sie von etwas ergriffen werden, vermag das Herkömmliche – zumindest für Momente – in einem neuen Licht zu erscheinen, vermag Neues und Anderes aufzublitzen. Es sind diese Unterbrechungen, in denen sich Möglichkeitssinn – der Gedanke, es könnte anders sein – einstellen kann. Mit solchen Störungen beginnt alle Transformation.“ (1)
Reale Erfahrungen in Echtsituationen sind nicht selten Ausgangspunkt für nachhaltige Lernprozesse. Sie ermöglichen es, eigene Horizonte zu überschreiten, und sich selbst durch Toleranz, Altruismus, kulturelle Sensibilität, Kommunikationsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken.
Aus sehr unterschiedlichen Menschen und Institutionen kann mit der Zeit eine pluralistische, durch Handeln und Erzählen gegründete und zusammen gehaltene Gemeinschaft entstehen: ein ›Wir‹ des solidarischen Handelns – eine Gemeinschaft, die sich der herrschenden Kultur aktiv widersetzt, die als Sand im Getriebe, aber auch als konstruktive Kraft des sozialen und konkreten Aufbaus wirken kann. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 08:12 @ Europa, Akteure und Konzepte, Kultur und Bildung, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise