Suchen
07.08.2025
Kommunalwahl 2025: Über Buchhalterfiktionen und ein Ende der Bettelwirtschaft
100% des Bruttoinlandsprodukts entsteht auf kommunalem Boden. Dennoch sind die Kommunalwahlen am 14. September 2025 von Unsicherheit und Ratlosigkeit geprägt. Sie könnten zum Spiegel einer Gesellschaft werden, die spürt, das etwas zu Ende geht – ohne zu wissen, was danach beginnt. Werden in der kommenden Wahlperiode 2025- 2030 die vielen bereits fixierten Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht. [Mehr lesen…]
Grenzlandgruen - 14:54 @ Kreis Viersen, Akteure und Konzepte | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August |
2024: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | Oktober | November | Dezember |
Kategorien
- alle
- Allgemein
- Europa
- Region
- Kreis Viersen
- Schwalmtal
- Akteure und Konzepte
- Umwelt und Gesundheit
- Mensch und Tier
- Wirtschaft und Finanzen
- Kultur und Bildung
- Strukturwandel im Rheinischen Revier
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Infrastrukturen und Daseinsvorsorge
- Grenzlandgrünschnitt
- Meckereien und Gemopper
- Bündelmüll
- Medienhinweise