GRENZLANDGRÜN   
niederrheinisch - nachhaltig 

19.10.2025

Sinnverwehung

239 Sinnverwehung.jpg»Und dann stellt man fest, dass man trotz all des Wissens, trotz all der Erfahrung vorangegangener Generationen doch noch einmal wieder ganz von vorne beginnen muss und dass einen in tiefer Ratlosigkeit die Worte fehlen, mit denen man beschreiben kann, was unter unseren Augen vor sich geht. Die Begriffe, mit denen man die neuen Verhältnisse erfassen möchte, sind diesen nicht angemessen. Es verschlägt einem die Sprache für das, was geschieht. Das ist mehr als ein Mangel an Begriffen oder schriftstellerischem Talent, sondern das Wegbrechen eines Erfahrungshorizonts, in dem man groß geworden ist und wo alles, was man im Laufe seines Lebens zusammengetragen hat, in Frage gestellt, entwertet scheint, ja in Trümmern liegt.  […]

Und es kommt mir so vor, als wären nun wir […] an der Reihe, noch einmal alles von Anfang an zu durchdenken, eine Art Bilanz und Prüfung einer Generation, die unwahrscheinliches Glück gehabt hat, und die nun sich unerhört schwertut, Abschied zu nehmen und sich auf den Krieg in Europa und alles, was damit zusammenhängt, einzustellen.«
Karl Schlögel am 19. Oktober 2025 in der Frankfurter Paulskirche

Grenzlandgruen - 14:23 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

15.10.2025

„De Groene Afslag“ und das „Manifest Eerlijke Economie“

251016.jpgViele Menschen wünschen sich Gesellschafts- und Wirtschaftsaktivitäten, die Sinn machen und der mitweltlichen Verbundenheit, dem Naturschutz, dem Wohlstand, der Gerechtigkeit und der Gesundheit dienen. Derzeit steht unser Wirtschaftssystem diesen Wünschen im Weg. Es beutet Mensch und Natur aus, entzieht sich der demokratischen Kontrolle und belohnt den Vermögenszuwachs mehr als die Arbeitsleistung. Macht und Reichtum sammeln sich in den Händen immer weniger Menschen. 

Andere zahlen die Zeche: Klimawandel, Verlust der Natur, Umweltverschmutzung, große Ungleichheit, zunehmender Extremismus sowie weit verbreiteter Stress und Burnout sind logische Konsequenzen eines Systems, das Mensch und Natur ausbeutet, um Wirtschaftswachstum, Wettbewerb, Rendite und Gewinnmaximierung voranzutreiben.

Wir brauchen stattdessen eine Wirtschaft, in der lokale Unternehmer*innen, Arbeitnehmer*innen und Bürger*innen mehr Mitspracherecht haben, in der die Anforderungen von Unternehmen an die Mitwelt gerecht begrenzt werden und in der Gewinne für den Wiederaufbau statt für bloße Gewinnsteigerung eingesetzt werden. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:18 @ Europa, Umwelt und Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen | Kommentar hinzufügen

13.10.2025

Hamburger Zukunftsentscheid: Erfolgreicher Druck von unten

 fotoART by Thommy Weiss.jpgDer Klimawandel ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen von Menschen. Seine kaum zu kalkulierenden Folgen treffen vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen.  Metropolen wie Stockholm, Kopenhagen oder Paris begreifen daher die Klimaneutralität als Standortvorteil und Chance, die Lebensqualität aller Menschen zu steigern. Hamburg gehörte bisher nicht dazu, obwohl es klimabedingt von zu viel „Wasser von vier Seiten“ bedroht wird. (1) Meeresspiegel und Grundwasserspiegel steigen, die Niederschläge nehmen zu, die Elbe wird zum Überschwemmungsrisiko…

Die derzeitige Lage für den Klimaschutz ist kritisch. Die international festgeschriebenen und rechtlich verbindlichen Klimaziele werden nicht angemessen umgesetzt. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 13:41 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

10.10.2025

Grooveblockaden

238 Grooveblockaden.jpg»Es gibt ein Phänomen in Deutschland, was auf den Punkt bringt, wofür Deutschland musikalisch steht, und das findest du in keinem anderen Land der Welt: die Deutschen klatschen bei einem Viervierteltakt auf 1 und 3, wie man halt marschiert. Das verhindert […] den Hüftschwung. Der Rest der Welt klatscht auf 2 und 4, wie man halt tanzt.«
Johann Scheerer am 4. Oktober 2025 im Deutschlandfunk

»Mein Schlagzeuglehrer hat dieses auf 1 und 3 klatschen mal den “German Groovebreaker” genannt.«
@SmartAssGamer in der Kommentarspalte des „MusikTraining“ auf YouTube

»In Deutschland funktioniert nichts mehr. Das Genaue und Pünktliche gibt es nicht mehr. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:08 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

03.10.2025

Wertschmerzbefreiung

237 Wertschmerzbefreiung.jpg»Ein Stein kann wieder aufgebaut werden, aber ein Mensch kehrt nicht zurück.«
Walid in „Syrien vor der Wahl: Aleppo – zwischen Trauma und Wiederaufbau“, DLF am 27. September 2025

»Es hat mich traurig und nachdenklich gemacht, dass viele offenbar das Gefühl hatten, sich dafür entschuldigen zu müssen, dass sie Menschen sind. Viele hatten ein schlechtes Gewissen, nicht so fit und leistungsfähig zu sein oder bei der Arbeit auszufallen. Der Wert des Menschen hat meist keine Lobby und versinkt hinter seinem Wert für die Wirtschaft. Das drückte mir von innen gegen die Haut und musste raus.«
Giulia Enders in der Rheinischen Post vom 25. September 2025

Grenzlandgruen - 21:04 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

01.10.2025

WESTSTREAM

2025-08-25 14.52.15a.jpgDer Herbst ist da und die kreativen Viersener Sonnenströme sind erloschen. Der Installationskünstler Paul Schwer (1) sorgte mit seiner Skulptur WESTSTREAM von Ende Juni bis Ende August 2025 für farbige Reflexionen. Nahe dem niederrheinischen Revier weckten die Rohrfragmente zusätzlich Assoziationen zu den gigantischen Röhren, die in wenigen Jahren die Flutung der Tagebaulöcher Hambach und Garzweiler mit Rheinwasser ermöglichen sollen. (2) Die Viersener Röhrenskulptur bot solange einen geschützten Raum für Diskussionen bis Unbekannte sie zerstörten… (3)

Verweise

1. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:36 @ Kreis Viersen, Kultur und Bildung | Kommentar hinzufügen

„Blueprint for action“: Europas Umwelt 2025

2025-09-30.pngSeit 1995 veröffentlicht die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) mit Sitz in Kopenhagen alle fünf Jahre umfassende Analysen zu den Ergebnissen der europäischen Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik. 

Die Analysen mit Daten aus 38 Staaten bieten Bürger*innen und Entscheider*innen aus Wirtschaft und Politik wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse darüber, wie sie auf die enormen und komplexen Herausforderungen des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt oder der Luft- und Wasserverschmutzung reagieren müssten. Der insgesamt schlechte Zustand der Umwelt in Europa ist damit gut dokumentiert. Die Indikatoren untermauern meist negative Prognosen. (1) Am 29. September 2025 erschien der aktuelle Bericht der Umweltagentur. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 12:29 @ Europa, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

26.09.2025

Niemalsglanz

236 Niemalsglanz.jpgDie kommunale Zukunft im Grenzland erstrahlt im Niemalsglanz der Phrasen, die über sie in den letzten Wochen in Umlauf gebracht worden sind.

Wer zur Stichwahl geht, beweist den Mut, sich zwischen zwei farbigen Schatten des Niemalsglanzes zu entscheiden…

Der Niemalsglanz funkelt dort, wo das Auge aufhört, und der Traum beginnt. Er kann nicht vergehen, weil er nie begonnen hat. Daher ist es richtig und nichtig, sich auf eine Politik der Zukunft zu berufen, denn sie kommt nur, wenn sie im selben Augenblick verschwinden kann.

Grenzlandgruen - 21:48 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

23.09.2025

Nach dem Höllensommer und vor dem Schneechaos: Ein Kuss kann mehr verändern als ein ’social media post’

250923-05.jpgDie Tagesnachrichten ziehen runter. Der „green Deal“, oder die „große Transformation“ tragen nicht mehr. Rheinmetall oder Kriegstüchtigkeit stehen für ein neues „nachhaltig“. Die Grünvergrauung schreitet voran. Wer heute nach San Francisco reist, denkt nicht mehr an Blumen und „love ins“, sondern an politische Spaltungen, Kriminalität, Obdachlosigkeit oder Drogenprobleme. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:41 @ Kultur und Bildung | Kommentar hinzufügen

19.09.2025

Zerbröckelungskraft

235 Zerbrckelungskraft.jpg»Deine Gedanken zerfallen jetzt wie eine Hochzeitstorte,
schwer von nutzlosen Erfahrungen, reich
an Argwohn, Gerüchten, Fantasien,
zerbröckeln in Krümel unter dem Messer
schierer Tatsachen.«

Adrienne Rich: Schnappschuss einer Schwiegertochter.1986

»Zerbröckelung ist die optimistische Aufteilung eines Ganzen in unendlich viele neue Anfänge. Jeder Krümel ist ein potenzielles Universum.«
Annika Tanoeiro am 19. September 2025 auf ‚Grenzlandgrün‘

Grenzlandgruen - 21:01 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

15.09.2025

Öko-Institut: Wasserverantwortung als unternehmerische Sorgfaltspflicht

2025-09-15 ko-Institut.jpgDas Lebenselement Wasser steht weltweit unter Druck: Veränderte Niederschläge, Extremwetterereignisse und der wachsende Wasserbedarf durch Landwirtschaft, Industrie und Haushalte führen zu Knappheiten und Verschmutzung. Die globalen Wasserrisiken werden größer. 

Doch selten berücksichtigen weltweit agierende Unternehmen derartige Risken systematisch. Und das obwohl gerade in den globalen Lieferketten erhebliche Gefahren bestehen. Dass sich Wasserschutz nicht an Verwaltungsgrenzen, sondern nur an Wassereinzugsgebieten orientieren kann, ist spätestens seit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Allgemeingut. Das ist eine Herausforderung für Unternehmen und politische Akteure. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:27 @ Allgemein, Europa, Wirtschaft und Finanzen, Medienhinweise | Kommentar hinzufügen

12.09.2025

Urnenflattern

234 Urnenflattern.jpg»In der Lage, worin sich das Land gegenwärtig befindet, vielleicht am Vorabend einer ausgedehnten Krisis, möchte es nicht überflüssig sein, die Aufmerksamkeit unserer Mitbürger auf die Wichtigkeit der Kommunalwahlen zu lenken…«
Düsseldorfer Zeitung vom 8. Oktober 1839

»Die Wahlen zur Stadtvertretung sind nun endlich genehmigt und werden für die ersten Wochen die Gemüter der Bürgerschaft bewegen, sicherlich in viel stärkerem Maße als die Wahlen zur Nationalversammlung, da erfahrungsgemäß […] Kommunalwahlen stets weit mehr Interesse fanden. So ist auch mit Sicherheit anzunehmen, dass eine weit stärkere Wahlbeteiligung zu verzeichnen sein wird, werden doch bei der jetzigen Wahl auch die Frauen zum ersten Male im Kommunalwahlkampf ihr Wort mitzureden haben. Es ist von großer Wichtigkeit, dass die Wahl möglichst schnell ohne Aufenthalt und Störung vonstatten geht, sind doch in der Minute etwa drei Wähler abzufertigen, was wiederum nur möglich ist, wenn sich der Wähler genau über sein Verhalten klar ist.«
Neußer Zeitung vom 31. Oktober 1914

»Die Debatten über die […] Kommunalwahlen werden in unserem Blatt und der Düsseldorfer Zeitung so zahlreich und voluminös, dass wir unsere Herren Korrespondenten […] darauf aufmerksam machen müssen, dass wir künftig des Interesses unserer hiesigen Leser wegen nur noch die Mitteilung der bloßen Tatsachen in dieser Beziehung aufnehmen können.«
Düsseldorfer Kreisblatt vom 15. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:17 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen



 

© GRENZLANDGRÜN 2014 - 2025 
  Stand: 15.10.2025
E-Mail
Infos
Instagram